Unsere Qualitätsabteilung, das sind unsere Qualitätsingenieure mit langjähriger Erfahrung in der Branche.
Wir führen Messungen in verschiedenen Stufen der Fertigung durch. Auf Wunsch des Kunden können wir die fertigen Teile mit Messprotokollen ausliefern und somit die Qualität der Fertigung bestätigen.
Wir verfügen über ein Koordinationsmessgerät von Zeiss, das mit einem Scanmesskopf Vast XXT ausgestattet ist und die Messungen im Punkt und Scan Modus zulässt.
Wir arbeiten auf Basis des Programms CALYPSO 5.6, mit der Option Curve – Profilabmessung bekannt oder unbekannt.
Der CMM Messbereich ist 1000 x 700 x 500 mm die Messunsicherheit beträgt 1,9 µm + 1 µm ( L /250 mm).
Dank dieses Messinstrumentes lassen sich die Messungen komplexer Teile auf Grundlage der Dokumentation nach Flächen oder 3D Modellen durchführen. (Der Vergleich des gefertigten Bauteils mit dem Muster ist damit möglich, z. B Kontrolle der Oberfläche mit Leichtigkeit auf der Form).
Wir haben auch die Möglichkeit, die Durchführung der Messungen nach den Anforderungen der Ingenieure in umgekehrter Form durchzuführen – Beispielsweise die Erstellung der Schablone nach Grundlage des erhaltenen Musters.
Zu der Qualitätsausstattung, gehören noch:
-
Elektronischer Höhenmesser Tesa Micro Hite M350 plus,
-
Granit Arbeitsplatte, mit der Abmessung 1200 x 800 mm, Klassengenauigkeit „0”,
-
Härteprüfer Rockwell-Brinell,
-
Das gesamte Spektrum von High End Messwerkzeugen wie Mikrometer, Messschieber, Stichmaß, Musterplatten, Gewindelehren sowie Kolbenprüfer.
Das Messlabor ist klimatisiert und von dem Einfluss der Umwelt isoliert. Wir besitzen konstante Messbedingungen.
Das Messgerät Zeiss unterliegt jährlichen Nachprüfungen durch die Carl Zeiss Polen.